Inspiriert von meinem aktuell erstellten Charakter für Cthulhu möchte ich hier über alle gespielten Pen & Paper berichten, bei denen ich mehr als ein Abenteuer oder sogenannten „One Shot“ mit einem Charakter gespielt habe.
Aber erstmal zu mir und was PEN & Paper eigentlich ist.
Ich bin Kathrin und spiele mit Freunden in verschiedenen Systemen Pen & Paper Online, da wir in verschiedenen Städten wohnen. Wir versuchen uns auch mindestens einmal im Jahr in der Mitte zu treffen und live am Tisch zu spielen. Das verbinden wir mit Wanderurlauben, da die Treffpunkte meist im Harz oder in Nord-Thüringen liegen. Ich wohne mit meinem Mann in Taucha bei Leipzig und unsere Freunde, mit denen wir hauptsächlich spielen, wohnen in Hannover. Bei einigen Runden sind auch noch andere Freunde und Bekannte dabei, aber die beiden sind es am meisten.
Und was ist nun Pen & Paper? Für die, die es nicht kennen, hier mal die Definition von Wikipedia:
„Das Pen-&-Paper-Rollenspiel (engl. pen „Stift“ und paper „Papier“) ist ein Spiel, bei dem die Mitwirkenden fiktive Rollen einnehmen und gemeinsam durch Erzählen ein Abenteuer erleben. Als Hauptspielmittel werden fast immer die namensgebenden Stifte und Papier eingesetzt, um die dargestellten Rollen auf Charakterbögen zu beschreiben und Notizen zum Spielverlauf zu machen. Nicht zuletzt gehören zum papiernen Material Rollenspielabenteuer, Spielwelt-Beschreibungen und Spielregel-Handbücher. So gut wie immer werden auch Spielwürfel oder andere Zufallselemente verwendet.“ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pen-%26-Paper-Rollenspiel
Wir haben also auf einem Blatt Papier Werte für einen fiktiven Charakter, um ein fiktives Abenteuer zu erleben. Dabei schlüpfen wir in diese Rollen und agieren als die entsprechende Person, die wir spielen. Der sogenannte Spielleiter gibt dabei die Welt, in der wir spielen etwas vor und spielt alle Charaktere, mit denen man agieren kann. An manchen Stellen verlangt er für eine Aktion eine Würfelprobe auf Grundlage unserer Werte der Charaktere. Dabei gibt es verschiedene Systeme mit verschiedenen Würfen und Proben. Manchmal muss man den Wert unterwürfeln und darf dabei maximal den Wert erreichen, den der Charakter in der Fertigkeit hat, die der Spielleiter nennt. In anderen Systemen würfelt man mit mehreren 6-seitigen Würfeln und nur die 5 und die 6 sind ein Erfolg. Dabei hat der Spielleiter eine Zahl von Erfolgen im Kopf, die erreicht werden müssen, um die Probe zu schaffen.
Wir haben schon mit verschiedenen Systemen gespielt. Oft finden die Abenteuer in einer Fantasie-Welt statt. Manchmal aber auch in unserer Welt zu einer anderen Zeiteppoche. Wenn die Abenteuer in „unserer“ Welt stattfinden, dann sind es dennoch nur Parallelen von unserer Welt und die Abenteuer geben nie die absolute Wahrheit wieder. Wenn der Spielleiter sagt, dass es in einer Stadt keine Pommesbude gibt, obwohl in Wahrheit 100 davon in der Wirklichkeit existieren, dann ist das in der Parallelwelt so.
Einige der Abenteuer werden Spoiler zu existierenden Kauf-Abenteuern oder Kampagnen enthalten, aber da werde ich direkt in dem Blog noch einmal warnen. Andere Abenteuer sind vollkommen selbst ausgedacht und können bedenkenlos gelesen werden.
Die einzelnen Systeme werde ich vor dem Abenteuer ein bisschen beschreiben und eine Definition einfügen.
Nun erst einmal genug geschrieben. Ich wünsche euch viel Spaß auf den einzelnen Seiten mit den Spielewelten und Abenteuern!